
Die Jugendzentren Köln gGmbH ging am 01.01.1998 mit 19 ehemals städtischen Kinder- und Jugendeinrichtungen im ganzen Stadtgebiet an den Start. An der GmbH sind die Stadt Köln (mit 51%), vertreten durch den Kämmerer der Stadt Köln, und die Jugendhilfe Köln e.V. als Gesellschafter beteiligt.
Die JugZ gGmbH ist gemeinnützig und ein freier Träger der Jugendhilfe, anerkannt nach § 75 KJHG.
Nach 16 Jahren des Wachsens und der Entwicklung zählen heute 21 Kinder- und Jugendeinrichtungen, das Kölner Fan Projekt, 6 OGTS-Standorte, 6 kooperierende weiterführende Schulen, die JugZ Bildung im Bereich Medien und einige Netzwerke zur Gesamtorganisation. Mit dem Konzept Jugend- und Gemeinschaftszentren erfolgte eine Öffnung für alle Altersgruppen.
Die offenen Angebote für Kinder und Jugendliche werden seit 12 Jahren durch die Übermittagsbetreuung der 10 – 14jährigen in den sogenannten „ÜMBs“ ergänzt. Diese festen Gruppen sind an 10 Standorten in den Alltag und in das Angebot der Jugendeinrichtungen integriert.
Die Geschäftsführung der Jugendzentren Köln gGmbH sitzt in der Geschäftsstelle in Köln Ehrenfeld. Hier erreichen Sie bei Fragen oder Beschwerden über die Betreuung an Schulen auch die zuständige Kollegin für die Fachberatung Ganztag
Kontakt Jugendzentren Köln:
Yevgeniy Buzik, Koordinator des Ganztags an der ESR
Mobil: 0178 92 776 39

Elternbriefe
Elternbrief zum neuen Schuljahr 2021/2022
Elternbrief zur Schulwoche 26.04.21
Elternbrief zum Schulstart 19.04.2021
Elterninformation Testverfahren
Einverständniserklärung für die Eltern
Anleitung zur Schülerregistrierung
Verhaltenscodex in Videokonferenzen
Elternbrief Distanzlernen 16.02.21
Elternbrief Distanzlernen 07.02.21
Datenschutzerklärung Videokonferenzen
Elternbrief Distanzlernen 01.02.21
Elterbrief Distanzlernen 08.01.2021
Elternbrief_distanz 29.11.2020
Speiseplan
Weitere Informationen zur Verpflegung folgen